Yotsu Musubi
Der Yotsu Musubi lässt sich mit nur zwei halben Knoten - je nach Belieben auch mit Kreuzknoten oder Altweiberknoten - in nur wenigen Sekunden binden. Diese Verpackungstechnik entspricht der koreanischen Lotus-Bindetechnik.

Diese Verpackungstechnik wird hauptsächlich für quadratische Artikel genutzt, kann aber auch für Artikel jeder anderen Form verwendet werden.
So bindet man die Yotsu Musubi Technik

Die diagonale Länge des Tuchs sollte ungefähr das Fünffache der diagonalen Länge des zu verpackenden Gegenstands betragen.
Dies hängt aber auch stark von der Höhe des Artikels ab. Ein hoher Artikel sollte in Länge und Breite kleiner sein, um diese Verpackungstechnik anwenden zu können.

Breite das Tuch vor dir aus und lege die Seite, die später zu sehen sein soll, nach unten.
Achte darauf, dass du den Artikel genau in der Mitte des Tuchs platzierst.

Bringe zwei gegenüberliegende Ecken zusammen und binde sie mit einem halben Knoten zusammen.
Bei rechteckigen Gegenständen solltest du zuerst die beiden gegenüberliegenden Ecken der längsten Seite des Gegenstands knoten, um mehr Stoff für den verbleibenden Knoten zur Verfügung zu haben.
Ist der Gegenstand quadratisch, spielt es keine Rolle, welche der beiden gegenüberliegenden Ecken zuerst zusammengeknotet werden, da alle Seiten gleich lang sind.

Wiederhole den Vorgang mit den verbleibenden zwei Ecken. Knote sie dieses Mal mit einem Altweiberknoten oder einem Kreuzknoten (zwei halbe Knoten übereinander), um sicherzustellen, dass der Knoten an Ort und Stelle bleibt und sich der Stoff nicht ungewollt löst. So kannst du dein Geschenk auch am Knoten tragen.

Viel Spaß beim Verschenken deiner schönen Kreation!